Heute stand eine Wanderung auf dem Tagesprogramm. Startpunkt war der Hafen von Port Andratx. Vorher habe ich bei Europcar einen Mietwagen reserviert. Es wurde uns ein Hyundai i20 zur Verfügung gestellt. Während der Fahrt habe ich mein iPhone als Navigationssystem (App von navigon) verwendet. Die Routenführung hat sehr gut funktioniert. Allerdings brauche ich eine bessere Halterung für das iPhone.
![]() |
![]() |
Im Sporthafen von Port Andratx befindet sich ein kostenloser Parkplatz, wo man sein Fahrzeug abstellen kann. Hier begann die dreistündige Wanderung.
Es ging an der Promenade am Yachthafen entlang. Danach kommt man auf einen Forstweg und einen kurzen steilen Pfad. Dieser Bereich wird sehr stark von Downhill – Fahrern benutzt. Wanderer müssen aufpassen, dass sie nicht umgefahren werden.
![]() |
![]() |
Oben gibt es einen phantastischen Ausblick auf die vorgelagerte Dracheninsel (“Sa Dragonera”). Die Insel ist unbewohnt und ein Naturschutzgebiet.
![]() |
![]() |
Danach folgt der Abstieg zu dem kleinen Ort Sant Elm. In dem Ort gibt es auch einen kleinen Strandbereich.
![]() |
![]() |
Allerdings gab es auch ein Transportproblem. Der Bus fuhr erst in zwei Stunden zurück nach Port Andratx und beim Taxistand war auch kein Taxi. Ich habe dann telefonisch ein Taxi bestellt und nach ca. 15 Minuten ist wirklich ein Taxi an die richtige Stelle im Ort gekommen. Wir konnten auch noch ein anderen wartenden Wanderer mitnehmen. Der Preis für die Rückfahrt von Sant Elm nach Port Andratx betrug 12 Euro.
Hallo Bernd,
dein Bericht ist wirklich sehr interessant.
Was mich dazu interessieren würde, wie funktioniert das mit dem Navigationssystem auf dem iPhone im Ausland? Was kostet das ?? Entstehen dazu Internet bzw- Roaminggebühren, denn die Flatrate gilt doch nur für Deutschland oder sehe ich das falsch??
Würde ich mich sehr über deine Antwort freuen.
Gruß Stefan
Hallo Stefan, ich habe zwar mein iPhone (fast) immer bei mir. Allerdings benutze ich für Wanderungen immer ein Geocaching Outdoor – Gerät. Aktuell benutze ich ein Garmin Oregon 450.
Es gibt zwar einige Apps für das iPhone, wo man inzwischen offline Maps verwenden kann, aber ich würde eigentlich immer für Wanderungen ein Garmin – Gerät verwenden.
Viele Grüße
Bernd