RAW- Kompatiblitäts-Update für Digitalkameras 4.06 (Mac)

Heute hat Apple endlich eine neues RAW – Update für den Mac veröffentlicht. Ich kann jetzt endlich Bilder von meiner Nikon D7100 im RAW – Format importieren. Vorher musste man die Fotos in ein Adobe spezielles Rohformat (DNG) konvertieren bzw. konnte nur JPG – Dateien importieren.

Aperture update

Anschließend habe ich noch einen Test durchgeführt, ob ich ein Foto aus dem Mallorca – Urlaub in Aperture 3 öffnen und bei Flickr bereitstellen kann.

G71_0010

Das Labyrinth erwacht

In den letzten Tagen habe ich es endlich geschafft das Buch „Das Labyrinth erwacht“ von Rainer Wekwerth durchzulesen. Die Idee von der Geschichte finde ich sehr gut und es ist auch spannend geschrieben. Man muss sich natürlich bewusst sein, das es sich hier um ein Buch für Jugendliche handelt. Die Liebesstellen sind doch etwas gewöhnungsbedürftig. 

Hier die Kurzbeschreibung:

Das Labyrinth. Es denkt. Es ist bösartig.
Sieben Jugendliche werden durch Raum und Zeit versetzt.
Sie wissen nicht mehr, wer sie einmal waren.
Aber das Labyrinth kennt sie.
Jagt sie.
Es gibt nur eine einzige Botschaft an jeden von ihnen:
Du hast zweiundsiebzig Stunden Zeit das nächste Tor zu erreichen oder du stirbst.
Problem Nummer Eins, es gibt nur sechs Tore.
Problem Nummer Zwei, ihr seid nicht allein.

Und einen Buchtrailer habe ich gefunden.

Ich muss jetzt bis Juli warten. Dann kommt der nächste Band mit dem Titel „Das Labyrinth jagt Dich“.

Philips hue 1.1

Heute wurde ein neues Update für meine Philips hue Lampen veröffentlicht. Es gibt ein paar neue Features, die im Video erklärt werden. 

Interessant ist der Dienst If This Than that .  Hier kann die Steuerung der Lampen an bestimmte Ereignisse verknüpft werden. Also z. B.

  • das die Lampen bei Sonnenaufgang angehen
  • das die Lampen jede Stunde zufällig ihre Farben wechseln
  • wenn der HSV ein Tor schießt, das die Lampen dann blau aufleuchten

Ich liebe solchen unnötigen Spielzeuge. 😉

Die iOS App wurde heute auch im App Store aktualisiert.

 

Mingo

Heute im Netz gelesen, das der Geocache Mingo (GC3) der älteste aktive Geocache auf der Welt ist. Er befindet sich im Bundesstaat Kansas (USA) und ist für viele Geocacher natürlich ein „must-log“. Er wurde am 11.5.2000 von „The Kansas Stasher“ versteckt und ist in der Rangfolge die Nr. 7 alle Geocaches. Alle anderen sind dann wohl archiviert. Der erste Geocache ist The Original Stach (GCF) von Dave Ulmer. Dieser Cache wurde am 3.5.2000 ausgelegt.

Hier sind ein paar aktuelle Auswertungen von den ältesten aktiven Caches in einer bestimmten Region:

 

Freibad Bückeburg

Heute Nachmittag bin ich nach Bückeburg gefahren und habe dort meine Freibad – Saison 2013 eröffnet. In diesem Jahr gibt es im Bad bauliche Veränderungen. Man hat weiter oberhalb der Birkenallee einen neuen Eingangsbereich gebaut. Hier gibt es auch neue Duschräume und Umkleidekabinen. Es ist jetzt möglich jedes Schwimmbecken ohne Benutzung von einer Treppenstufe zu erreichen. Für mich ist das nicht ganz so spannend, aber ich kann nachvollziehen das diese Baumaßnahme für viele gehbehinderte Besucher und Familien mit Kinderwagen eine große Erleichterung ist. 

Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt in diesem Jahr bei 2.70 Euro. Die 11er Karte kostet 25 Euro.

Die Wassertemperatur liegt aktuell bei 24 Grad. Ich bin dann gemütlich meine 1000m geschwommen. Heute war auch nicht viel los. Ich hatte eine Bahn für mich alleine.

Freibad Bückeburg

 

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie dieses Freibad in das Weserbergland integriert worden ist.

Rotel – Tours

Am Wochenende habe ich den Tipp bekommen, das ich mir im Internet die Seite vom rollenden Hotel anschauen soll. Rotel Tours organisiert Busreisen in der ganzen Welt. Der Unterschied zu anderen Busreisen ist, das man hier direkt in Kabinen im Bus übernachtet. Diese bietet besonders bei Studien- und Expeditionsreisen viele Vorteile.

Die Kabinen befinden sich in einem separaten Anhänger oder sind direkt im Fahrzeug integriert. Es gibt hier Einzel- und Doppelkabinen. Gewöhnungsbedürftig ist auch, das man nur an jedem dritten Tag an den Koffer kommt. Dieser wird nämlich nicht in der Kabine verstaut. Die notwendigen Gegenstände muss man bis zur nächsten Kofferausgabe in der 3-Tages-Tasche deponieren, die auch in der Rotelkabine abgelegt wird.

Ich habe hier ein Video von so einer Tour eingefügt.

Ich habe mir die Frage gestellt, was kostet denn so eine Reise. Hier ein paar Preisbeispiele, die ich auf der Seite ermittelt habe.

– 17 Tage Patagonien – Feuerland = 2990 Euro

– 22 Tage – Rund um das schwarze Meer = 2490 Euro

Im Preis enthalten sind:

– Flug und alle Transfers

– Rundreise mit ROTEL – Bus (inkl. Übernachtung)

– Frühstück und Abendessen im Bus

– Studienreiseleitung

So richtig überzeugt mich das Konzept Studienreisen auf Camping – Basis noch nicht. Kein WLAN, kein TV, das halte ich doch gar nicht durch. Da fahre ich doch lieber mit dem Kreuzfahrtschiff von Hafen zu Hafen. 😉 Also da müsste ich schon sehr verliebt sein, damit ich in so einen Sarg übernachte. (Abmessung Einzelkabine: 65cm x 70cm x 190cm) 😉 2cm über dir eine Personen, 2 cm neben dir und auch 2 cm unter dir, wenn man in der mittleren Kabinenreihe liegt. 

Ich habe auch ein paar Berichte gelesen, das viele nach dem ersten oder zweiten Tag versuchen sich ein Hotel in der Gegend zu suchen.

Ich bin gespannt, ob jemand so eine ROTEL – Reise gemacht hat und hier von seinen Erfahrungen schreibt. Das Unternehmen gibt es ja schon seid 1950. Inzwischen hat Rotel-Tours 3400 Betten auf Rädern.

 

H2O

Heute ging es wieder in das H2O nach Herford. Es gab um 11:00 Uhr noch einen guten Liegeplatz am Pool. Eine Stunde später waren dort alle Plätze belegt.

Ich habe an folgenden Aufgüssen teilgenommen:

  • Früchte
  • Sanddorn
  • Paradiesapfel

Die Aufgüssen waren bei den warmen Außentemperaturen ganz schön anstrengend.

Kulinarisch gab es heute für mich:

  • Salat Pute
  • Drei Kugeln Eis und Sahne

Auf dem Saunagelände läuft wieder das Entenpaar rum. In ein paar Wochen wird dann hier wieder eine komplette Entenfamilie rumlaufen.

Geocaching im Bückeberg

Heute stand ein Multi – Cache im Bückeberg auf dem Programm. Wir haben den Cache „Burn Notice – Barrys Notizbuch“ schon im Winter versucht, aber mussten damals wegen Schnee abbrechen. 

Geocaching im Schaumburger Wald

So bin ich am Feiertag doch von meinem Sofa runterkommen und habe eine kurze 5 km – Wanderung unternommen. Dazwischen gab es einige Rätsel zu lösen. Der Cache erforderte Durchsicht, Weitsicht, Geschicklichkeit und etwas Knobelei. Es gab auch keine größeren Probleme oder Nachfragen bei der Lösung von schwierigen Rätselaufgaben.