Das kommt mir spanisch vor

In dieser Woche hat jemand beim Mittagessen in der Katine die Redewendung benutzt:“Das kommt mir spanisch vor“. Ich wollte unbedingt wissen, woher die Redewendung eigentlich kommt. Mir fiel jedenfalls spontan kein Grund ein, was das mit Spanien zu tun hat. Also habe ich die Internet – Community gebeten mir bei der Aufklärung zu helfen. Es gab einige Begründungen. Mit hat die folgende am besten gefallen. Sie findet sich auch in Wikipedia wieder.

 

Diese Redewendung besagt, dass jemandem ein Sachverhalt merkwürdig bzw. seltsam erscheint. Möglicherweise stammt sie aus der Zeit, als Karl V., der seit 1516 spanischer König war, 1519 deutscher Kaiser wurde. Das spanische Hofzeremoniell war bis dahin unbekannt und wurde zum Teil auch als unerhört empfunden.

Im Simplicissimus findet sich folgender literarischer Beleg: »Bei diesem Herrn kam mir alles widerwärtig und fast spanisch vor …«

Das spanische Gegenstück zu dieser Redewendung »esto me suena a chino« lautet – »das kommt mir chinesisch vor«, was aber deutlich seltener gebraucht wird als die deutsche Version.

Quelle: Wikipedia


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.